Photovoltaik in Ostwestfalen-Lippe:
Solarstrom für Industrie und Gewerbe
Solarstrom ist eine erneuerbare Energiequelle, die immer häufiger für die Stromversorgung von Industrie- und Gewerbeanlagen verwendet wird. Durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen powered by Fanenbruck können Unternehmen ihren CO2-Ausstoß reduzieren und gleichzeitig Kosten sparen.
„Auf Gewerbebetrieben und Industriehallen können Photovoltaikanlagen hervorragend Strom produzieren ohne Platz zu beanspruchen. So können sie einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Betriebe leisten. Gewerbebetriebe können mit Hilfe von Solarstrom bis zu einem gewissen Grad unabhängig von Stromanbietern und stetig steigenden Strompreisen werden.“
Solarstrom für Industrie und Gewerbe in Ostwestfalen-Lippe
Mit mehr als 1.700 Sonnenstunden pro Jahr eignet sich die Region hervorragend für die Erzeugung von Solarstrom.
Anlagen
In Ostwestfalen-Lippe gibt es bereits eine Vielzahl von Solaranlagen, die vor allem auf Dächern von Industrie- und Gewerbebetrieben installiert sind. Die Leistung dieser Anlagen liegt bei insgesamt über 100 Megawatt (MW).
Kosten
Die Kosten für Solaranlagen haben sich in den letzten Jahren deutlich reduziert. So kann man heute eine Anlage mit einer Leistung von 1 Megawatt für etwa 1 Million Euro erwerben.
Einsparpotential
Durch die Produktion von Solarstrom werden jährlich rund 40.000 Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht etwa dem Ausstoß von 10.000 PKW. Durch die steigenden Energiepreise rechnet sich eine Anlage schneller.
Megawatt Leistung
0
Tonnen CO2 vermieden
0
Entspricht der Leistung von 10.000 PKWs
0
Mit uns werden Sie unabhängig von hohen Energiepreisen
Mit Photovoltaikanlagen für Industrie und Gewerbe den eigenen Strombedarf decken
Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenenergie in elektrischen Strom um. Dies geschieht in einem sogenannten Solarstromwandler, auch Photovoltaik-Modul oder Solarzelle genannt. In einer Solarzelle befindet sich ein Halbleitermaterial, das unter dem Einfluss von Licht elektrische Ladungsträger – also Elektronen – freisetzt. Die so entstandene elektrische Spannung wird über Kabel an den Wechselrichter weitergeleitet, der den Strom für den Betrieb von Geräten und Maschinen nutzbar macht.
Vorteile einer Photovoltaikanlage:
Die wichtigsten Vorteile einer Photovoltaikanlage liegen in ihrer Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit. Denn anders als herkömmliche Kraftwerke verbrauchen Solaranlagen keine fossilen Brennstoffe wie Kohle, Erdgas oder Öl. Somit tragen sie maßgeblich dazu bei, die Emission von Treibhausgasen zu verringern – und damit den Klimawandel aufzuhalten. Darüber hinaus sind Photovoltaikanlagen sehr wartungsarm und haben eine hohe Lebensdauer von bis zu 30 Jahren.
Unsere Leistungen:
Wir planen und installieren Photovoltaikanlagen für Industrie- und Gewerbebetriebe aller Größenordnungen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zum großen Industriekomplex. Dabei setzen wir ausschließlich auf hochwertige Komponenten renommierter Hersteller, um Ihnen eine möglichst hohe Energieausbeute zu garantieren. Zudem übernehmen wir die komplette Betreuung Ihrer Anlage – von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Photovoltaikanlagen powered by Fanenbruck
Eine Auswahl unserer zufriedenen Kunden
Die Firma Fanenbruck kam, sah und siegte. Schneller Termin, saubere Arbeit, netter kompetenter Mitarbeiter .
Jörg Sandmüller
Die Fa. Fanenbruck errichtete eine PV-Anlage auf dem Dach unseres Hauses. In diesem Zusammenhang mußte der Sicherungskasten erneuert werden. Zudem wurde eine Wall-Box und ein Lichtschienensystem angebracht.
Die Abwicklung erfolgte gut und zügig. Eine dreimonatige Verzögerung bei der PV Anlage hatte die Fa. nicht zu vertreten, da Material (Halterungen der PV Elemente) nicht verfügbar war.
Die Mitarbeiter waren freundlich, pünktlich und haben sauber gearbeitet.
Vereinbarte Termine wurden immer eingehalten.
Die Beratung bezüglich des Beleuchtungssystems war sehr gut.
Ich kann die Fa Fanenbruck nur weiterempfehlen.
Joachim Loewer